Rumba – Rhythmus, Ausdruck und kulturelle Tiefe
Entstanden in den urbanen Solares (Hinterhöfen) von Havanna, vereint Rumba afrikanische Rhythmen und spanische Einflüsse zu einem Ausdruckstanz, der Musik, Bewegung und Emotion auf besondere Weise verbindet.
Die UNESCO hat die Rumba als immaterielles Kulturerbe anerkannt – ein Zeichen ihrer kulturellen Bedeutung.
Rumba-Elemente in Salsa Cubana
Der Guaguancó ist der bekannteste Stil der kubanischen Rumba. Dieser dynamische Paartanz erzählt ein spielerisches Wechselspiel zwischen Annäherung und Ausweichen – eine tänzerische Kommunikation voller Raffinesse, bei der das berühmte „Vacuna’o“ (eine symbolische Geste der Verführung) eine zentrale Rolle spielt. Die Frau schützt sich mit koketter Eleganz, der Mann versucht mit kreativen Bewegungen, sie tänzerisch zu „erobern“.
Neben Guaguancó gibt es den ruhigeren Yambú sowie die athletische, solistisch getanzte Columbia.
Wir integrieren ausgewählte Elemente der Rumba Cubana gezielt in unseren Salsa-Cubana-Unterricht. Diese traditionellen Bewegungen und Figuren bereichern den Tanzstil, erhöhen die Ausdruckskraft und bringen zusätzliche Dynamik in den Tanz.
So verbindet sich die Lebensfreude und Verspieltheit der Rumba mit der Eleganz und Technik der Salsa – für ein intensives und authentisches Tanzerlebnis.
Wer darüber hinaus gezielt Rumba lernen möchte, kann bei uns Einzel- oder Privatstunden buchen, in denen wir ganz individuell auf eure Wünsche eingehen.























