Im Oktober 2025 startet Tanzreisen Conexión die erste Salsa-Tanzreise nach Mallorca mit kubanischen Tanzlehrern und einem vielfältigen Programm.
Mallorca als Destination für Tanzreisen:
Mallorca hat sich längst von seinem Image als reine Partyinsel befreit. Die Baleareninsel zeigt heute viele Facetten: von historischen Städten über traumhafte Strände bis zu einer lebendigen Kulturszene. Diese Vielfalt macht Mallorca zu einem perfekten Ziel für eine Tanzreise.
Die Hauptstadt Palma de Mallorca bietet ein reiches Nachtleben mit verschiedenen Tanzlocations.
Klima und Wetterbedingungen im Oktober:
Mallorca im Oktober zeigt sich von seiner angenehmen Seite. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 22 und 24 Grad Celsius, mit Höchstwerten, die bis zu 28 Grad erreichen können. Diese Bedingungen sind optimal für Tanzstunden und Freizeitaktivitäten.
Der Oktober gilt allerdings als einer der niederschlagsreicheren Monate auf Mallorca. Statistisch fallen etwa 59 mm Niederschlag, verteilt auf durchschnittlich 6–7 Regentage. Das bedeutet jedoch nicht kontinuierlichen Regen, sondern meist kurze, intensive Schauer. Die Sonne scheint dennoch etwa 6–7 Stunden täglich.
Das Mittelmeer hat im Oktober noch Temperaturen um die 21 Grad, was Baden ermöglicht. Die milden Abende sind ideal für Besuche in Palmas Tanzlocations oder entspannte Spaziergänge durch die Altstadt.
Die Baleareninsel als Tanzreise-Destination:
Die Balearen sind von Deutschland aus in 2–3 Stunden erreichbar. Der Flughafen Palma wird von allen größeren deutschen Städten angeflogen.
Mallorca bietet auf kleinem Raum verschiedene Landschaften. Das Tramuntana-Gebirge im Nordwesten ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ostküste Mallorcas zeigt sich mit kleinen Buchten und kristallklarem Wasser. Der Süden der Insel um Can Pastilla und Playa de Palma bietet lange Sandstrände.
Diese landschaftliche Vielfalt ermöglicht es, nach dem Tanzunterricht verschiedene Seiten Mallorcas zu entdecken. Von Bergdörfern bis zu Fischerhäfen zeigt sich die authentische Seite der Baleareninsel.
Professioneller Tanzunterricht mit unseren kubanischen Tanzlehrern Adrián und Yani:
Unsere kubanischen Tanzlehrer Adrián und Yani bringen ihre in Havanna erworbenen Kenntnisse nach Mallorca. Sie leiten das 15-Stunden-Programm der Mallorca Tanzreise und vermitteln Salsa Cubana sowie Bachata Dominicana/Fusion.
Das Unterrichtsniveau richtet sich an Mittelstufe bis Fortgeschrittene. Solltest du unsicher über dein Tanzniveau sein, kannst du vorab mit dem Organisationsteam sprechen.
Tanzstudio in Sol Ferriol
Das Tanzstudio Sol Ferriol liegt in einem Nachbarviertel von Can Pastilla. Die Transferzeit vom Hotel Helios beträgt etwa zehn Minuten. Das Studio bietet professionelle Bedingungen für den Tanzunterricht mit ausreichend Platz und guter Ausstattung.
Sol Ferriol ist ein ruhiger Stadtteil, der authentisches mallorquinisches Leben abseits der Touristenströme zeigt. Hier findest du lokale Restaurants und Tapas-Bars, in denen nach dem Tanzunterricht zu Mittag essen kannst.
Can Pastilla und die Südküste Mallorcas/Hotel Helios als Ausgangspunkt
Das frisch renovierte 3-Sterne-Hotel Helios liegt am Strand von Can Pastilla. Can Pastilla ist ein etablierter Ferienort an der Südküste Mallorcas, nur vier Kilometer vom Flughafen Palma entfernt.
Der Strand von Can Pastilla erstreckt sich über mehrere Kilometer und geht nahtlos in die Playa de Palma über. Die Promenade bietet zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Das warme Mittelmeer lädt auch im Oktober noch zum Baden ein.
Von Can Pastilla aus erreichst du verschiedene Teile Mallorcas bequem. Die Innenstadt von Palma ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi in 15–20 Minuten erreichbar. Die Ostküste Mallorcas mit malerischen Buchten liegt eine Stunde entfernt.
Das Aquarium Palma in Can Pastilla zeigt in 55 Becken über 700 Meerestierarten. Das „Big Blue“ gilt mit 8,5 Metern als eines der tiefsten Haifischbecken Europas. Meeresschildkröten, Rochen und Europas größte lebende Korallensammlung sind zu sehen.
Palma de Mallorca: Kultur und Tanzleben
Palma de Mallorca ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Balearen. Die Altstadt von Palma zeigt gotische Architektur aus dem 13. Jahrhundert. Die Kathedrale La Seu dominiert die Skyline und ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst.
Die Altstadt bietet enge Gassen mit Boutiquen, Galerien und Restaurants.
Santa Catalina: Vom Fischerdorf zum Szenestadtteil
Das Santa Catalina-Viertel war früher ein Fischerdorf vor den Toren Palmas. Heute gilt es als einer der angesagtesten Stadtteile Mallorcas. Mediterrane Cafés, innovative Restaurants und kleine Boutiquen prägen das Bild.
Mercat de l’Olivar: traditioneller Markt im Zentrum
Der Mercat de Santa Catalina ist ein traditioneller Markt, der sich zu einem Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt hat. Hier kannst du mallorquinische Spezialitäten probieren und das authentische Flair erleben.
Die verschiedenen Stände bieten mallorquinische Spezialitäten, frischen Fisch, lokales Gemüse und traditionelle Wurstwaren. Mehrere Bars innerhalb des Marktes servieren Tapas und lokale Weine. Das bunte Treiben zeigt das authentische Mallorca abseits der Touristenklischees.
Alleinreisende auf der Mallorca-Tanzreise/Taxi-Tänzer-Service
Für Singles auf der Mallorca-Tanzreise steht ein Taxi-Tänzer-Service zur Verfügung. Dieser kostet 60 € pro Tag für alle fünf Unterrichtstage mit jeweils drei Stunden. Die Kosten umfassen die Unterrichtszeit sowie Transfers zum Tanzstudio.
Die Bezahlung erfolgt täglich direkt an die Reiseleitung Chrizelde vor Ort. Dieser Service richtet sich an Teilnehmer, die ohne festen Tanzpartner nach Mallorca reisen.
Vor der Mallorca-Tanzreise erhältst du Zugang zu einer Mailingliste der Teilnehmer, sofern du zustimmst. Hier können sich bereits im Vorfeld Tanzpartnerschaften für die Tanzreisen bilden.
Partnerwechsel-System
Partnerwechsel werden regelmäßig angeboten, bleiben aber optional. Adrián und Yani schlagen zu bestimmten Zeitpunkten Wechsel vor, die du annehmen oder ablehnen kannst. Es ist absolut o. k., nicht zu wechseln.
Das detaillierte Wochenprogramm der Mallorca-Tanzreise
Tag 1: Ankunft auf Mallorca
Der erste Tag der Mallorca-Tanzreise beginnt mit der Landung am Flughafen Palma. Nach dem Check-in im Hotel Helios ab 15:00 Uhr lernst du in der Snack-Bar die kubanischen Tanzlehrer Adrián und Yani sowie die deutschsprachige Reiseleitung Chrizelde kennen.
Ein optionaler Transfer nach Palma de Mallorca ermöglicht erste Eindrücke der Balearenhauptstadt. Der Spaziergang durch die historische Altstadt führt vorbei an der Kathedrale La Seu und durch die charakteristischen Gassen mit ihrer gotischen Architektur.
Das gemeinsame Abendessen findet in einem von Chrizelde ausgewählten Restaurant statt. Wer möchte, besucht anschließend eine erste Tanzlocation in Palma, um das mallorquinische Nachtleben kennenzulernen.
Tag 2: Erster Unterrichtstag auf Mallorca
Um 9:30 Uhr Transfer vom Hotel Helios zum Tanzstudio Sol Ferriol. Die erste dreistündige Salsa-Einheit konzentriert sich auf Grundlagen-Auffrischung und das Kennenlernen der Unterrichtsmethodik. Eure Taxi-Tänzer werden vorgestellt.
Das Mittagessen in einem lokalen Restaurant in Sol Ferriol bietet Gelegenheit, mallorquinische Küche zu probieren. Typische Gerichte wie Pamboli oder Tumbet zeigen die kulinarische Seite der Baleareninsel.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Du kannst den Strand von Can Pastilla nutzen, am Pool entspannen oder eine optionale Stadtführung durch Palma unternehmen. Abends wird eine Tanzlocation besucht, um das Gelernte praktisch anzuwenden.
Tag 3: Vertiefung und Palma-Erkundung
Die zweite Salsa-Einheit baut systematisch auf den Grundlagen auf. Figurenarbeit wird erweitert, vielleicht eine erste Rueda de Casino.
Der Nachmittag bietet Zeit für individuelle Mallorca-Erkundungen. Der Paseo Marítimo von Palma erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Küste. Hier reihen sich Restaurants, Bars und Geschäfte aneinander.
Alternativ lohnt sich ein Besuch des Castell de Bellver, einer kreisrunden Burganlage aus dem 14. Jahrhundert. Von hier bietet sich ein panoramischer Blick über Palma und die Bucht von Mallorca.
Tag 4: Santa Catalina und Stilentwicklung
Die dritte Salsa-Einheit konzentriert sich auf Stiltraining. Die Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Bewegungsqualität in der Salsa Cubana werden behandelt.
Am frühen Abend steht die Erkundung des Santa-Catalina-Viertels auf dem Programm. Dieses ehemalige Fischerdorf zeigt die moderne, kreative Seite Mallorcas. Kleine Tapas-Bars und innovative Restaurants spiegeln die zeitgenössische mallorquinische Gastronomie wider.
Der Mercat de Santa Catalina zeigt sich als lebendiger Treffpunkt zwischen Einheimischen und Besuchern. Die verschiedenen Stände bieten Produkte aus ganz Mallorca.
Tag 5: Aquarium und Fusion-Techniken
Die vierte Salsa-Einheit führt Fusion-Elemente ein. Rumba-Bewegungen, Reggaeton-Einflüsse und Afro-Elemente erweitern das Bewegungsrepertoire erheblich.
Das Palma Aquarium liegt nur zehn Gehminuten vom Hotel Helios entfernt. Als eines der modernsten Aquarien Europas zeigt es die Unterwasserwelt des Mittelmeers und tropischer Meere. Das „Big Blue“ mit seinen Haien gilt als besondere Attraktion.
Die Anlage umfasst auch einen Dschungel-Bereich mit über 15 000 Pflanzen aus aller Welt. Verschiedene Klimazonen werden nachgebildet, von tropischen Regenwäldern bis zu mediterranen Landschaften.
Abends wird eine weitere Tanzbar in Palma besucht. Das mallorquinische Nachtleben bietet verschiedene Stile, von traditioneller spanischer Musik bis zu modernen Latin-Rhythmen.
Tag 6: Bachata und Mercat de l’Olivar
Der fünfte Unterrichtstag ist dem Bachata Dominicana gewidmet.
Partnerarbeit steht im Mittelpunkt. Die spezifische Führung und das charakteristische Timing des Bachata werden vermittelt. Freie Schrittkombinationen ermöglichen kreative Interpretation.
Der Mittag bietet Zeit für den Mercat de l’Olivar. Dieser traditionelle Palma Markt existiert seit 1951 und zeigt die kulinarische Vielfalt Mallorcas. Verschiedene Stände bieten frischen Fisch, mallorquinische Wurstwaren, lokales Gemüse und traditionelle Süßwaren.
Die Bars innerhalb des Marktes servieren mallorquinische Spezialitäten wie Sobrassada, Mahón-Käse oder Ensaimada. Bei einem Glas mallorquinischen Weins lässt sich das authentische Treiben beobachten.
Die letzte Tanzlocation der Mallorca-Tanzreise bietet Gelegenheit für einen schönen Abschied.
Tag 7: Abschied von Mallorca
Der Abreisetag beginnt mit dem Check-out aus dem Hotel Helios. Vor der Abreise werden Kontaktdaten ausgetauscht und eventuell aufgenommene Tanzvideos geteilt. Viele Teilnehmer planen bereits weitere gemeinsame Tanzaktivitäten.
Fazit: Mallorca als neue Tanzreise-Destination
Mallorca entwickelt sich zunehmend zu einer ganzjährigen Destination. Die Herbst- und Wintermonate zeigen die Baleareninsel von einer anderen, authentischeren Seite. Weniger Touristen bedeuten mehr Kontakt zu mallorquinischen Einheimischen und günstigere Preise.
Mallorca verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur für Tanzreisen. Professionelle Tanzstudios, erfahrene Tanzlehrer und ein lebendiges Nachtleben mit verschiedenen Musik- und Tanzstilen schaffen optimale Bedingungen.
Die Gastronomie Mallorcas reicht von traditionellen mallorquinischen Restaurants bis zu internationaler Küche.
Die Baleareninsel ermöglicht gegenüber entfernteren Tanzreise-Zielen praktische Vorteile: kurze Anreise, keine Zeitverschiebung, europäische Standards und, authentische spanische Kultur zu erleben. Gleichzeitig ermöglicht das milde Oktober-Klima erholsame Freizeitaktivitäten.